Irgendwie kam es über mich und ich musste mit der Netflix-Realverfilmung von One Piece anfangen. Und das war wirklich unterhaltsam genug, sodass ich alle acht bisherigen Episoden geschaut habe. Für die kommende Staffel müssen jedoch noch ein paar Stellschrauben gedreht werden, um mich weiter bei Laune zu halten. Zwar ist das Szenenbild mit großen Aufwand gestaltet worden, aber es ist wie die Kostüme viel zu glatt. Kaum eine Kulisse wirkt, als ob darin schon jemand längere Zeit gelebt hat, keine Klamotte wirkt getragen. Obendrauf ist fast jeder Kampf nach der gleichen Choreografie orchestriert und dass nutzt sich einfach wahnsinnig schnell ab.
Amazons The Wheel of Time habe ich ebenfalls begonnen und die erste Staffel hinter mich gebracht. Darauf konnte ich mich leider überhaupt nicht einlassen. All das fühlt sich einfach durchgehend nicht nur nach generischer Fantasy, sondern auch nach einem plumpen Testlauf für The Rings of Power an.
Außerdem: Ich war diese Woche nicht nur endlich mal wieder im Kino. Künftig will ich meine Besuche in den heiligen Hallen auch hier im Blog dokumentieren. Drüben bei Instagram mache ich das ja schon ein Weilchen.
- Anima – Die Kleider meines Vaters (2022)
- Hunger (2008) – ★★★★½
- The Apartment (1960) – ★★★★☆
- Ich Ich Ich (2021) – ★★½☆☆
- Wo ist das Haus meines Freundes? (1987) – ★★★★☆
- The Night of the Hunter (1955) – ★★★★☆
- Arctic (2018) – ★★★☆☆
- Killers of the Flower Moon (2023) – ★★★☆☆
- Die Theorie von allem (2023) – ★★★★☆
Serien
- S01 von The Wheel of Time
- S01 von One Piece (2023)
- E06-08 von Cowboy Bebop (1998)
- 0 Seiten Wuthering Heights von Emily Brontë
- „E145: Was jetzt mit Israel passiert – ein Gespräch mit Richard C. Schneider“ – Piratensender Powerplay
- „Folge 11: Das ist Rock’n’Roll – Die Ärzte und ihre Auftritte“, „Folge 12: Ich weiß nicht, ob es Liebe ist – Die Ärzte und die Toten Hosen“, „Folge 13: Zum letzten Mal – Die Ärzte und ihr Vermächtnis“, „Zugabe 1 – Die ungeschnittenen Interviews“, „Zugabe 2 – Die ungeschnittenen Interviews“, „Zugabe 3 – Die ungeschnittenen Interviews“, „Zugabe 4 – Die ungeschnittenen Interviews“, „Zugabe 5 – Die ungeschnittenen Interviews“, „Zugabe 6 – Die ungeschnittenen Interviews“ & „Zugabe 7 – Die ungeschnittenen Interviews“ – Diese eine Liebe – 40 Jahre Die Ärzte
- „#30 – Monsieur Fondue und seine Kinder“ – Gespräche in Aspik
- Holger ruf an… wegen Israel
- „#1 Prolog: Ein Fall und viele Fragen“ & „#2 Brutale Attacken: Neonazis im Visier“ – Die Fascho-Jägerin?! – Der Fall Lina E. und seine Folgen
- „Klopfen im Kriegsgebiet“ – Tatort Ostsee – Wer sprengte die Nord Stream-Pipelines?
- „#146: Art-Horror“ – Longtake
- „#18 Classics: Is‘ was, Doc?“ & „#167 – One Piece“ – CUTS – Der kritische Film-Podcast
- „Folge 270: 7 vs. Kritik, mehr Influencer-Trennungen & Marcel Scorpion ernsthaft krank ft. Joseph“ & „Folge 271: YouTuber-Stalking-Drama, US-Dorf vs. Influencer & Elton auf Twitch ft. Jonas Wuttke“ – Lästerschwestern
- „Dominik Graf im Gespräch“ – artepod by artechock Filmmagazin