Diese Woche hat mir mal wieder gezeigt, warum ich Filme und das Kino so liebe. Es ist einfach großartig, sich am Gesehenen zu reiben. Die Auseinandersetzung mit einem Film, den ich nur maximal okay fand, macht mir fast genauso viel Spaß, wie einen richtig guten Film zu schauen.
- Models (1999) – ★★★½☆
- How to Blow Up a Pipeline (2022) – ★★★½☆
- Le notti di Cabiria (1957) – ★★★★☆
- Oppenheimer (2023) – ★★★☆☆
Serien
- S01 & S02E01-E04 von Foundation
- S01E01-E05 von Silo
- 37 Seiten Wuthering Heights von Emily Brontë
- „Dagmar Berghoff, schauen Sie noch die Tagesschau?“ – Alles gesagt?
- „Bild-Zeitung: Toxische Texte?“ – quoted. der medienpodcast
- „#163 – Barbie“ – CUTS – Der kritische Film-Podcast
- „E134: Politische Rache“ – Piratensender Powerplay
- „Folge 258: Jonah Hills Surf-Verbot und Til Schweiger bei der Bundeswehr ft. Elena Gruschka“ & „Folge 259: Mythos TikTok-Challenges, die Leoobalys-Doku und Scurrows vs. Shurjoka ft. Mirella“ – Lästerschwestern
- „Ricarda Hofmann & Nilz“, „Giulia Becker & Nilz“ & „Annette Frier & Nilz“ – NBE – Die Nilz Bokelberg Erfahrung
- „Millennials in Midlife-Crisis – Ist das schon alles?“ – Lakonisch Elegant
- „Ein neues (mediales) Erdzeitalter, Stereotype und Datenaustausch“ – Breitband
- Vollbild vom 27. Mai & 3. Juni 2023