Manchmal fügen sich die (kleinen Dinge) doch ziemlich gut: Erst habe ich Alles gesagt? mit Kim de l’Horizon gehört, dann bin ich mit Werner Herzogs Memoiren fertig geworden und de l’Horizons Blutbuch war noch über die Onleihe zu haben.
Ansonsten habe ich an der erneuerten Optik dieses Blogs gebastelt. Die ist auf jeden Fall noch work in progress, befindet sich aber auf einem für meine Begriffe guten Weg. Jedenfalls steht das Blog damit auf einem deutlich zeitgemäßeren technischen Fundament. Und ich konnte wunderbar parallel endlich mal die letzte Staffel Better Call Saul angehen.
Serien
- S02E09-E10 & S03E01-E02 von Succession
- S03E12 von Ted Lasso (👍, beendet?)
- S04E07-E10 von Atlanta (👍, beendet)
- S07E14-E16 von Black-ish
- S06E01-E11 von Better Call Saul
- 229 Seiten Jeder für sich und Gott gegen alle von Werner Herzog (und das Buch damit beendet)
- 63 Seiten Blutbuch von Kim de l’Horizon
- „Kim de l’Horizon, warum sind Hexen politisch?“ – Alles gesagt?
- „03: Führungskader“ – Extrem rechts – Der Hass-Händler und der Staat
- „#148 – John Wick 1-4“ & „#155 – Beau is Afraid“ – CUTS – Der kritische Filmpodcast
- „E129: Elektronischer Spiegel – Ein Gespräch mit KI-Expertin Manuela Lenzen“, „E130: FDP got 101 questions but Habeck got none“ & „E131: Lina, Law & Order“ – Piratensender Powerplay
- „Sylt: Früher koksen, heute Darmspiegelung“ – Die sogenannte Gegenwart
- „Lakonisch trifft 54books – Wie passt der Krieg in die Literatur?“, „Yuriy Gurzhy und Jan Müller über die Ukraine – Ein Jahr nach der Invasion“ & „Nadia Shehadeh: ‚Anti-Girlboss‘: Hat jetzt keiner mehr Lust auf Arbeiten?“ – Lakonisch Elegant
- Vollbild vom 8. April 2023
- „Excel vs. Österreich 1:0“ – Servus. Grüezi. Hallo.
- „Vor Gericht mit dem Verteidiger von Beate Zschäpe“ – In extremen Köpfen – mit Leon Windscheid
- „Holger ruft an… wegen Till Lindemann“ – Übermedien