
Irgendwie passen Serien gerade nicht mehr in mein Medienmenü. Also nicht, weil es kein gutes Material gäbe. Zum Beispiel bin ich immer noch mitten in Succession, die wirklich richtig gut ist. Ich weiß auch nicht… Jedenfalls lese ich gerade wieder mehr Literatur. Und das ist ja auch schon mal was 😅
- Nocebo (2022) – ★★½☆☆
- Women Talking (2022) – ★★★☆☆
- Die bitteren Tränen der Petra von Kant (1972) – ★★★★☆
- Die Ehe der Maria Braun (1979) – ★★★★☆
- Retour à Séoul (2023) – ★★★★☆
Serien
- 62 Seiten Vor dem Fest von Saša Stanišić (und das Buch damit beendet)
- 4 Seiten Eine neue Version ist verfügbar – Update: Wie die Digitalisierung Kunst und Kultur verändert von Dirk von Gehlen
- 193 Seiten Noch wach? von Benjamin von Stuckrad-Barre
- „Maria Lorenz-Bokelberg, warum ist in Podcasts noch nicht alles gesagt?“ – Alles gesagt?
- „#22 – die nordstory: Deutschlands erster Coffee-Shop“ – Gespräche in Aspik
- „Veröffentlichung zum Springer-Verlag – It’s all about timing“ – Lakonisch Elegant
- Alle vier Folgen von Scambit: Schach, Hype und Millionen
- „Folge 245: Die militante Marmeladenoma ist jetzt gwynnocent auf Only Fans feat. Malwanne“, „Folge 246: Beef wegen Steak & die funk-Rentner vs Wild“ & „Folge 247: Blutige Nippel in der Drogen-Sekte & Ex-Incels auf Mallorca“ – Lästerschwestern
- „eBike-Verlosung, Biden tritt erneut an, FDP-Bundesparteitag, Klimaskeptiker in FDP-Fraktion, Viessmann-Deal, Reform Fahrerflucht, Große Koalition in Berlin, Nachruf: Nicolas Semak“ – Lage der Nation
- „#144 – Tár“ – CUTS – Der kritische Filmpodcast
- „#268 Off The Record: Unsere Hassliebe für Pressestellen“ – On/Off von netzpolitik.org