Meine Woche in Filmen – KW15 (+13 & 14 nachgeholt) / 2023

So, dann will ich mal meine vergangene Filmwoche auf- und die beiden davor (nach dem Klick auf mehr…) nachholen. Auf Letterboxd habe ich zwar fleißig weiter meine Kurzkritiken daniedergeschrieben, aber das alles dann auch noch hier im Blog zusammenzukehren, war aus Gründen™ dann einfach nicht drin. Schamloses Clickbait: Ganz am Ende des Beitrags habe ich ein tolles Foto versteckt.

10.04.: THE TEN COMMANDMENTS (1956) – ★★½☆☆

Ein Klassiker zur Osterzeit, den ich bisher noch nicht gesehen hatte. Turns out: Viel zu verpassen gab es dann doch nicht.

13.04.: SHAZAM! FURY OF THE GODS (2023) – ★☆☆☆☆

Den Vorgänger fand ich erstaunlich unterhaltsam, deshalb habe ich auch dem Nachfolger eine Chance gegeben. Aber der ist wirklich der Inbegriff dessen, woran derzeitige Superheldenfilme kranken.

13.04.: FALL (2022) – ★★★☆☆

Dieser Film waberte in meiner Blase schon länger als „Geheimtipp“ herum. Gefühlt hat den mangels eines Kinostarts hierzulande kaum jemand gesehen, oder? Kollege Christian Neffe moniert für Kino-Zeit jedenfalls absolut zu Recht, dass FALL nicht auf der großen Leinwand zu sehen war. Schon auf dem Fernseher hat der Film meine Höhenangst zum Kochen gebracht.

14.04.: PLUS QUE JAMAIS (2022) – ★★★½☆

Der fantastische 3 TAGE IN QUIBERON hat mir Emily Atef vorgestellt. Ihr jüngster Streich lief bei der diesjährigen Berlinale im Wettbewerb und nun auch in den Kinos. Mit den bereits gekauften Karten in der Hinterhand habe ich also geschaut, was ich mir als „Vorbereitung“ noch so ansehen könnte. Und Vicky Krieps schaue ich mir ja auch in fast allem an.

15.04.: IRGENDWANN WERDEN WIR UNS ALLES ERZÄHLEN (2023) – ★★★★☆

Siehe oben. Nur was sich Atef dabei gedacht hat, ihre Schauspieler*innen eine schlechte Immitation Thüringer Dialekts darbieten zu lassen, ist mir unerklärlich. Im Abspann wurde zwei Dialektcoaches erwähnt und ich frage mich, wie viel Zeit die beiden wirklich hatten, mit dem Cast zu arbeiten… 🤷‍♂️

16.04.: FREAKY (2020) – ★★½☆☆

HAPPY DEATH DAY war sicherlich nicht deer größte Wurf, aber doch schon einigermaßen unterhaltsam. So wollte ich dem jüngsten Projekt der Macher auch eine Chance geben.

KW14

04.04.: TETRIS (2023) – ★★½☆☆

Taron Egerton mag vielleicht nicht die heftigste darstellerische Bandbreite besitzen, aber ich schaue ihm immer gerne zu. Umso ärgerlicher, wenn er in Filmen auftaucht, die dermaßen unkritisch problematische Positionen abfeiern.

05.04.: RYE LANE (2023) – ★★★☆☆

Kam direkt zu Disney+ und macht sich da unter dem ganzen Wohlfühlprogramm auch ganz gut. Bin nur durch meine Letterboxd-Blase auf den Film aufmerksam geworden, die sich jedoch viel weniger als ich an den Schwächen des Films zu stören scheint.

05.04.: THE KILLING FIELDS (1984) – ★★★★☆

Ein weiterer Eintrag auf meiner laaaaangen Watchlist mit Journalist*innenfilmen und absolut beeindruckend für ein Erstlingswerk. Roland Joffés Film drehte sich zwar letztlich gar nicht so sehr um Journalismus und die Medien, richtet das Scheinwerferlicht aber kraftvoll auf einen aus arroganter westlicher Sicht „Nebenkriegsschauplatz“ und die politischen Bestrebungen, den auch so in die Geschichtsbücher eingehen zu lassen.

06.04.: RHEINGOLD (2022) – ★★★☆☆

Jeden Film von Fatih Akin schaue ich in der Hoffnung, dass er wieder in Nähe der Intensität von GEGEN DIE WAND kommt. Aus dieser Sicht ist leider auch Xatars verfilmte Geschichte ein Schuss in den Ofen. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.

06.04.: EASTERN PROMISES (2007) – ★★★★☆

Für jemanden wie mich, der mit Body Horror nur ganz schwer kann, ist David Cronenberg immer ein Risiko. Aber er hat halt auch einfach eine Menge guter Filme gemacht. EASTERN PROMISES – als Film ohne Horror, aber mit Körper – stand deshalb auch schon länger auf meiner Liste.

07.04.: COSMOPOLIS (2012) – ★★½☆☆

Warum nicht direkt noch ein Cronenberg?

08.04.: DEAD RINGERS (1988) – ★★★★☆

Und noch einen? (Außerdem bringt Amazon eine Neuinterpretation des Stoffes mit Rachel Weisz in der Hauptrolle an den Start, in die ich reinschauen wollte.

09.04.: IL DIVO (2008) – ★★★★☆

Italien durch die Augen von Paolo Sorrentino ist immer ein Ausflug wert.

KW13

27.03.: ALLE REDEN ÜBERS WETTER (2022) – ★★★½☆

Bin Mubi immer wieder dankbar dafür, mir auch immer wieder deutsche Filmperlen zu kredenzen, die sonst wahrscheinlich unter meinem Radar geflogen wären.

28.03.: YES, MADAM! (1985) – ★★★☆☆

Michelle Yeoh reitet derzeit völlig zu Recht auf einer riesigen Erfolgswelle. Also wollte ich mal schauen, was sie vor ihrer Zeit in den USA gemacht hat.

29.03.: CROUCHING TIGER, HIDDEN DRAGON (2000) – ★★★★☆

Siehe oben. Wollte ich außerdem schon länger mal wieder anschauen.

30.03.: CROUCHING TIGER, HIDDEN DRAGON: SWORD OF DESTINY (2016) – ★★☆☆☆

Siehe obenoben. Danke für die Erinnerung, dass Netflix auch vor sieben Jahren schon blind krassen Schrott produziert hat.

30.03.: THE GRANDMASTER (2013) – ★★★½☆

Einmal auf dem Wuxia-Trip gewesen, wollte ich sehen, wie Wong Kar-Wai mit Kampfkunst umgeht. (Ja, mir ist klar, dass THE GRANDMASTER eher kein Wuxia-Film ist.)

01.04.: SISI & ICH (2023) – ★★★★☆

Auf dem Weg zum Kino bin ich im Stau abreisender Fußballfans steckengeblieben und deshalb erst im Saal gelandet, als Gästin und Hauptdarstellerin Sandra Hüller schon wieder weg war. Aber sie ist dann zum Glück nach dem Film noch einmal für ein Q&A zurückgekommen.

Tolles Beweisfoto