Dienstagslinks – 28. März 2023

Bild: Image Creator von Microsoft Bing

Why Are All Action Heroes Named Jack, James, or John? (slate.com)

Demetria Glace rollt für Slate mehrere Theorien auf, warum es so viele Actionhelden namens Jack, James und John gibt. Klingt zunächst mal nach einer ziemlich quatschigen Untersuchung, ergründet aber tatsächlich ganz spannend den Wandel US-zentrischer Popkultur in Abhängigkeit soziologischer und politischer Faktoren.

Sampling und Songrechte: Da seid ihr ja (€, sz.de)

Erst seit diesem Monat sind die ersten sechs Alben von De La Soul bei Spotify & Co. zu finden. Ungelöste Urheberrechts- und Verwertungsrechtsfragen sowie vielleicht auch ein rassistisches System hatten das vorab verhindert, wie Joachim Hentschel in der Süddeutschen nachzeichnet. Ich fürchte ja, dass die Remixkultur künftig nur noch weiter eingeschränkt wird – quasi als Kollateralschaden eines über das Ziel hinausschießenden Versuches, generative KIs zu regulieren.

Putin and his allies love buying art. To help us win the war in Ukraine, confiscate it (theguardian.com)

Vladyslav Vlasiuk fordert im Guardian, Kunstwerke im russischen Besitz zu beschlagnahmen. Denn turns out: Auch damit wird der völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine finanziert. So wie sich das liest, müssen sich die großen Auktionshäuser in Zukunft noch einigen ziemlich unbequemen Fragen stellen müssen – und sich selbst fragen, in welchem Ausmaß sie selbst zum Leid in der Ukraine beigetragen haben.