Video: Canva
Canva’s got a massive update that should have Adobe worried (theverge.com)
Ich selbst bin – jedenfalls was Design angeht – eine absolute Hohlbirne. Deshalb arbeite ich viel mit Canva, weil ich damit kostenlos und ziemlich einfach mindestens mal halbwegs ansehnliche Grafiken bauen kann. Und wie quasi bei jedem digitalen Unternehmen halten nun auch bei Canva KI-gestützte Tools Einzug. Vom typischen Bildgenerator bis zu einem automatisierten Designprozess auf Basis einer Bilddatei ist alles dabei. Außerdem ist ein Textgenerator im Programm, der auf Zuruf etwa „social media strategy ideas for a new product launch“ schreiben kann. Tools mit diesen Versprechungen sprießen täglich wie Pilze aus dem Boden. Der RSS-Feed von Product Hunt ist deshalb für mich unlesbar geworden. Jedenfalls… so gerne ich diese Tools auch für meine Zwecke nutze, so abgestoßen bin ich auch von der Stoßrichtung, mit der sie in den Markt gedrückt werden. Denn das offenbart nur, wie viel PR tatsächlich Bullshit ist und wie Anbieter dieser Tools daran gar nichts ändern, sondern es nur noch schlimmer machen wollen.
Gericht: Unternehmen von Julian Reichelt darf trans Frau nicht misgendern (queer.de)
„In dem Beitrag wurde die Journalistin zunächst als ‚Transfrau‘, im weiteren Verlauf ‚biologischer Mann‘ und zum Ende hin nur noch als ‚Mann‘ bezeichnet“, fasst queer.de zusammen. Es will mir nicht in den Kopf, wie man mit so krasser Vehemenz Menschen ihre Lebensrealität absprechen will.
Was bisher geschah: RBB-Untersuchungsausschuss (deutschlandfunk.de)
Die Berichterstattung um die (weitestegehend ehemalige) RBB-Führungsriege ist nun schon seit einiger Zeit – sinngemäß – von den Titelseiten verschwunden. @mediasres hat deshalb noch einmal zusammengefasst, wie der aktuelle Stand bei der Aufarbeitung des Skandals ist. Unabhängig davon, wer nun wie welche Schuld trägt: Ich finde es aus moralischer Perspektive einfach nur pervers, wie viele Menschen vom Ausmaß der außertariflichen Verträge und Bonusvereinbarungen gewusst und sich offenbar so gar nicht daran gestört haben müssen.