Mittwochslinks – 8. März 2023

Bezahlung und Sichtbarkeit: Wie es um Geschlechtergerechtigkeit in der Kunst steht (monopol-magazin.de)

Sascia Bailer schreibt in Monopol über die Stellung von Frauen in der Kunst. Besonders interessant finde ich, dass selbst die öffentliche Förderung Männer bevorteilt und das dazu führt, dass in der Kunst Themen weiterhin vorrangig aus männlicher Perspektive verhandelt werden. Also selbstverständlich ist das die logische Konsequenz aus patriarchalen Strukturen und sollte nicht überraschen. Aber auch mein Blick ist natürlich von diesen Strukturen geprägt. Deshalb: spannende Perspektiverweiterung für mich!

António Guterres: Die Hürden der Diskriminierung niederreißen (fr.de)

Weiter geht es im Gastbeitrag von UN-Generasekretär António Guterres in der Frankfurter Rundschau mit Dingen, die mich nicht überraschen sollten, es aber schließlich doch getan haben: „Weltweit gesehen ist die Wahrscheinlichkeit, dass Männer Zugang zum Internet haben, 21 Prozent höher als bei Frauen – in Ländern mit niedrigem Einkommen sogar über 50 Prozent höher.“

Police are prosecuting​ abortion seekers using their digital data — and Facebook and Google help them do it (businessinsider.com)

Die USA sind wirklich einen dystopischen Höllenschlund herabggestürzt.