Dienstagslinks – 7. März 2023

Historikerin Ute Frevert (m.) beim Historikertag 2014 in Göttingen. (Foto: ZikoEigenes Werk, CC BY-SA 3.0)

Frauen in der Forschung: »Teilzeit ist der Todesstoß für eine wissenschaftliche Karriere« (€, spiegel.de)

Spiegel-Redakteur Tobias Becker hat ein meiner Meinung nach stellenweise unnötig teufelsanwaltiges Interview mit Ute Frevert über die Stellung von Frauen in der Forschung geführt. Die renommierte Historikerin hat sich davon aber nicht aus dem Konzept bringen lassen und formuliert kluge Antworten auf die über allem schwebende Frage, warum Geschlechterparität eine gute Sache ist.

Romantische Komödien: Tatsächlich, Liebe (zeit.de)

Julian Dörr rollt für die Zeit die Gehschichte der Romcoms auf und beschreibt, wie sich das Genre warum in welche Richtung entwickelt hat. Die im Teaser gestellte Frage, warum das Genre ausgerechnet jetzt wieder Hochsaison hat, beantwortet der Text zwar nicht wirklich zufriedenstellen. Aber das macht diesen Deep Dive nicht weniger interessant zu lesen.

Coloring the Multiverse: ‘EEAAO’ Colorist on Creating the Daniels’ Emotional, Visual Big Swings (indiewire.com)

EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE-Colorist Alex Bickel hat Chris O’Falt von Indiewire Einblick in seine Arbeit gewährt und dabei allerhand Spannendes erzählt. Besonders lustig: Die relativ statische Stein-Sequenz sollte ursprünglich mit erheblichem Kamera-Aufwand gedreht werden. „Shooting this part in IMAX, where literally nothing happens, the irony of that would be funny for them“, sagte Bickel über für EEOAO-Regisseure Daniel Kwan und Daniel Scheinert.

Missbrauch in der katholischen Kirche: Polnischer Medienbericht wirft Johannes Paul II. Vertuschung vor (spiegel.de)

Also damit konnte ja nun wirklich niemand rechnen. Color me shocked!