Montagslinks – 6. März 2023

Demnächst ohne Matterhorn: Toblerone (Foto: Andreas Passwirth – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0)

Swissness weg – Matterhorn weg: Kann der Logowechsel Toblerone schaden? (srf.ch)

Ging am Wochenende an mir vorbei, aber das finde ich so skurril, dass ich es doch noch mal festhalten möchte: Toblerone muss das Matterhorn von der Packung ihrer gaumenfeindlichen Schokolade streichen. Wie das Schweizer Radio und Fernsehen berichtet, liegt das in der teilweisen Verlagerung der Produktion in die Slowakei. Das Produkt sei dann nicht mehr schweizerisch genug und dürfe nicht mehr mit dem Nationalsymbol beworben werden.

KI im Kunsthandel: Mit Software gegen Fälschungen (€, faz.net)

Kevin Hanschke berichtet in der FAZ über künstliche Intelligenzen auf dem Kunstmarkt. Nur geht es zur Abwechslung mal nicht um die maximal unspannende Frage, ob es nun Kunst ist oder nicht, wenn es aus einer generativen KI rausgefallen ist.

Charlie Kaufman Makes Fiery WGA Awards Speech: ‘We Are Trained to Believe What We Do Is Secondary to What They Do’ (variety.com)

Am Wochenende hat die Writers Guild of America ihre jährlichen Awards verteilt – unter anderem auch an den meistens großartigen Charlie Kaufman. Er hat, wie Variety berichtet, noch mal auf den Punkt gebracht, was im Prinzip für alle – auch die nur im weitesgehenden Sinne – kreativen Berufe gelten muss: Verkauf dich nicht unter Wert, verdammt nochmal!