Mittwochslinks – 22. Februar 2023

Proteste gegen Amazons Geschäftspraktiken im Mai 2021 (Foto: Joe PietteEigenes Werk, CC BY-SA 2.0)

Welcome to BodyMind, the Meditation App for Amazon Employees (newyorker.com)

„First, let’s do a body scan. Notice where you feel pain. Take nice, deep breaths, and ignore any pain that will not be covered by your insurance.“ Grace Henes blickt im New Yorker in den kapitalistischen Abgrund. Und der Abgrund blickt zurück – und bedankt sich für den Einkauf.

Regisseure begehren auf: Gegen den neuen deutschen Medienfeudalismus (faz.net)

Rolf Silber, Vorsitzender des Bundeverbandes Regie, kotzt sich in der FAZ bei Jörg Seewald über die offenbar untragbaren Zustände in Zusammenarbeit von Filmschaffenden und Redaktionen aus. Und ich kann das total nachfühlen. Wie gerne würde ich tolle Filme von talentierten deutschsprachigen Autor*innen in den Mediatheken entdecken. Stattdessen wird ein Krimi nach dem anderen eingekauft. Das widert mich regelrecht an.

Stellenabbau bei Bertelsmann: Luxus-Job Journalismus (€, sz.de)

Bittere Analyse des Kahlschlags bei Bertelsmann/Gruner + Jahr von Saskia Aleythe in der Süddeutschen. Freie Journalist*innen werden vor den Bus geworfen, viele werden sicherliche den Medien den Rücken kehren und der deutschsprachige Journalismus erneut um zahlreiche Stimmen ärmer.